
SERVETTE FRAUENFUßBALLVEREIN
SERVETTE FCCF – AS ROMA (1-4) 2-7: DAS ENDE DES EUROPÄISCHEN TRAUMS
Die Genfer glaubten an die Leistung und hofften, allen Widrigkeiten zu trotzen und die Leidenschaft des Fußballs im größten europäischen Wettbewerb zu erleben. Die Spieler sowie die mehr als 6.000 Fans im Stade de Genève waren mit der Hoffnung gekommen, dass die Servettinerinnen eine Leistung vollbringen würden. Leider sollte diese Hoffnung nicht lange währen. AS Roma dämpfte die Stimmung schnell: Nach nur 14 Spielminuten führten die Gäste bereits mit 2:0. Haavi und Dragoni nutzten die Räume in der Abwehr, um das Netz zum Wanken zu bringen.
Die Spieler von José Barcala gaben jedoch nicht auf und boten den Römern Paroli. Auch wenn das Endergebnis hart erscheinen mag, war der Abstand im Spiel viel geringer, als die Anzeigetafel anzeigte. Dies spiegelte sich auch im Rückstand in der 23. Minute wider! Perfekt von Laura Tufo bedient, überholte Imane Saoud die italienische Abwehr und gewann ihren Zweikampf gegen die Torhüterin. Die marokkanische Nationalspielerin ließ sich nicht beirren und gab ihren Teamkolleginnen einen Hauch von Hoffnung.
Dieser Hauch von Hoffnung hielt etwa zwanzig Minuten an, bevor die Genferinnen kurz vor der Pause gekreuzigt wurden. Sie kassierten in schneller Folge zwei weitere Tore. Giugliano (42.) und dann Kumagai (46.) ließen AS Roma etwas tiefer durchatmen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit stand es 4:1. Voller guten Willen kehrten die Servettinerinnen mit besseren Absichten auf das Feld zurück, aber ihre Hoffnungen wurden von Dragoni zerstört, der sein zweites Tor des Abends erzielte und damit die Hoffnungen der Grenat endgültig beendete.
Auch wenn Joana Marchão dank eines großartigen Freistoßes in der 59. Minute den Rückstand verkürzte, waren die Würfel gefallen. Die Transalpines erzielten zwei weitere Tore und sicherten sich damit den Sieg (Giacinti 62. und 90.). AS Roma wird in der Champions League spielen, nicht Servette FCCF. Es ist das tragische Ende dieser Play-off-Spiele, aber die Servettiennes gehen gestärkt aus dieser Konfrontation hervor. Sie wissen jetzt, was ihnen fehlt, um dieses Niveau zu erreichen. Jetzt ist das Ziel, ihr Glück im nächsten Jahr erneut zu versuchen. Aber bevor wir an das nächste Jahr denken, müssen wir an das nächste für die Servettiennes denken, die ihren Rivalen FC Zürich diesen Sonntag um 13:30 Uhr im Trois-Chêne empfangen werden!
Erkunden Sie die Servette-News