
SERVETTE FRAUENFUßBALLVEREIN
AS ROMA – SERVETTE FCCF 3-1 (1-0): GENEVOISES KNACKT IN LETZTER ZEIT
Um sich für die Champions League zu qualifizieren, müssen die Servettiennes einen großen Namen im europäischen Fußball ausschalten: AS Roma. Die Italienerinnen, zweimaliger amtierender italienischer Meister, haben 2023 im europäischen Wettbewerb ein Viertelfinale erreicht. Die Transalpines, große Favoriten der Konfrontation, wurden in diesem Spiel von den Servettiennes überrascht. Tatsächlich konnten die Spielerinnen von José Barcala, die defensiv gut positioniert waren, ihr Tor gegen die Angriffe der Römerinnen schützen. Zusammen spielten sie intelligenten und gelassenen Fußball. Das Ziel war, den Schaden zu begrenzen und Zweifel bei den Italienern zu wecken.
AS Roma eröffnete jedoch den Torreigen dank eines Tors von Minami in der 38. Minute, der eine vom Genfer Torhüter abgefälschte Flanke ausnutzte. Dieses Tor setzte die Servettien unter Druck, die daraufhin ohne Komplexe zu spielen begannen und den Ball in Besitz nahmen. In der zweiten Halbzeit gaben die Spieler von José Barcala schnell den Ton an und konnten ausgleichen! Nachdem Amina Muratovic den Ball zurückerobert hatte, konnte Daïna Bourma Cassandra Korhonen auflegen. Die finnische Flügelspielerin nahm den Ball zurück und überlupfte ihn dem italienischen Torhüter (55. Minute).
Zu diesem Zeitpunkt war das Ziel einfach: dieses Ergebnis zu halten, um sich ein Rückspiel zu sichern, bei dem am nächsten Donnerstag in Genf alles möglich wäre. Die Grenat setzten ihren Schwung fort und spielten auf dem gleichen Niveau wie die italienischen Meister. Sie erspielten sich mehrere Chancen, konnten aber nicht in Führung gehen. Während wir auf ein vielversprechendes Unentschieden für die Servettes zusteuerten, zeigten die Römerinnen, warum sie in dieser Begegnung die großen Favoriten waren. In den letzten zehn Minuten des Spiels erzielten sie dank ihrer kanadischen Nationalspielerin Viens zwei Tore. Zuerst nutzte sie einen Ballverlust der Genferin am Rand der 16-Meter-Linie, um ihrer Mannschaft erneut die Führung zu verschaffen (84. Minute), dann erzielte sie in der 93. Minute einen Kopfball nach einer Ecke. Innerhalb weniger Minuten stieg der Spielstand von 1:1 auf 3:1, was das Gesicht des Play-offs völlig veränderte.
Jetzt muss Servette FCCF zu Hause gegen die Italiener eine Meisterleistung vollbringen. Sie müssen einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen und ein drittes Tor erzielen, um sich die Qualifikation für die Champions League zu sichern. Ein Berg, den es zu erklimmen gilt, aber für dieses Team ist nichts unmöglich. Die Spieler von José Barcala werden nächsten Donnerstag ab 19 Uhr im Stade de Genève eine große und vorbildliche Zuschauermenge brauchen, um dieses Kunststück zu vollbringen! Eintrittskarten sind bereits jetzt im Online-Ticketing erhältlich.
Erkunden Sie die Servette-News