
SERVETTE FRAUENFUßBALLVEREIN
FC RAPPERSWIL-JONA – SERVETTE FCCF 0-2 (0-1)
Die Servettiennes machten sich an diesem Samstag auf die lange Reise nach Rapperswil. José Barcala blieb von Verletzungen (Nakkach, Korhonen, Giménez, Jonusaite oder Serrano) nicht verschont und musste mit einem reduzierten Kader auskommen. Dennoch liegt eine der Stärken des SFCCF in dieser Saison in der Tiefe seiner Bank. Und dies ermöglicht es auch den jungen Talenten des Teams, zu glänzen! So wurde Amina Muratovic (18 Jahre) in der Genfer Abwehr in die Startelf gestellt, während Chiara Wallin (17 Jahre) in der 34. Minute für Imane Saoud eingewechselt wurde, die verletzt vom Platz musste. Wir hoffen, dass es für die marokkanische Nationalstürmerin gut läuft und sie sehr bald wieder zurück sein wird.
Die Grenat gab sofort das Tempo im Spiel vor und das erste Tor fiel schnell. Imène El Ghazouani erzielte ihr erstes Tor in ihren neuen Farben, nachdem sie einen Kopfball von Paloma Lázaro im Strafraum verwerten konnte (8. Minute). Servette FCCF hörte nie auf, Druck auf die gegnerische Abwehr auszuüben, tat sich aber im letzten Spielzug schwer. Taktisch waren sie ganz gut aufgestellt, aber die Schüsse fanden nicht das Netz oder waren für den gegnerischen Torhüter zu einfach.
In der zweiten Hälfte des Spiels intensivierten sich die Angriffe der Genfer, und das zahlte sich am Ende aus. Dank einer Erholung von Joana Marchão konnte Paloma Lázaro in den Strafraum einbrechen. Nachdem sie eine Verteidigerin ausgeschaltet hatte, bediente sie Maéva Clémaron perfekt, die sich nicht zweimal bitten ließ, das Tor von Rapperswil zum Leuchten zu bringen (46.). Die Servettinerinnen schlugen zu Beginn der zweiten Halbzeit den Sargnagel ein, um sich aus der Gefahrenzone zu bringen. Sie hätten das Ergebnis noch erhöhen können, aber die Weitschussversuche von Daïna Bourma, Joana Marchão oder der Heber von Paloma Lázaro ließen das Netz nicht erzittern.
Unabhängig vom Ergebnis haben die Spielerinnen dieses Spiel sehr gut gespielt. Und das Wichtigste ist da: die ersten Punkte der Saison zu holen! Jetzt, da dieser erste Sieg in der Tasche ist, kann Servette FCCF diese neue Vorbereitungswoche im Hinblick auf das Heimspiel gegen YB am nächsten Samstag mit vollem Selbstvertrauen angehen!
Doch bevor die Genferinnen ihr drittes Spiel in der Women’s Super League bestreiten, haben sie am Mittwochabend im Stade des Trois-Chênes ein Freundschaftsspiel mit Marseille.
Erkunden Sie die Servette-News